Copyright © Petra Kukofka


Copyright © Petra Kukofka

oder: Nicht alle Grashüpfer sind grün 

home
Schreiben Sie mir

Über 4 Prozent der Menschen sind farbenblind. Am häufigsten ist die Variante Rot-Grün-Blindheit vertreten.
 
Aus diesem Grund habe ich einen Teil meiner Seiten einem Test auf vischeck.com unterzogen (nur für die Rot-Grün-Blindheit). Das äußerst interessante Ergebnis möchte ich den Nicht-Farbblinden zeigen.
 
Der Test bei Vischeck ist kostenlos.
Er funktioniert jedoch nicht bei Seiten, die JavaScript oder CSS enthalten.
CSS wende ich noch nicht an, aber ein paar meiner Seiten haben JavaScript. So zeige ich hier also nur das Testergebnis für die Seiten ohne JavaScript.
Die Tests sind nicht absolut zuverlässig (Beta-Stadium), sie geben jedoch schon mal wichtige Eindrücke!
 
Für mich zunächst erfreuliches Resultat (zumindest für die getesteten Seiten) war, daß auch Rot-Grün-Blinden die Informationen auf meiner Site nicht vorenthalten bleiben.   :-)
 
Dennoch war ich oft unangenehm überrascht, welch gräßliche Farben ein Teil meiner Mitmenschen auf meiner Site ertragen muß!   :-(
 
Dank an die Leute bei Vischeck für die Möglichkeit, Internet-Seiten kostenlos diesem Test unterziehen zu können!!!

 

English version
Mehr zur Rot-Grün-Blindheit

Nun das Ergebnis:
 
Die Menschen mit Rot-Grün-Farbblindheit werden übrigens zwischen den beiden Spalten keinen
oder kaum einen Unterschied feststellen!
 
 
Beginnen wir mit der Eingangsseite:

 
  Miniaturansicht der Homepage
Ja, ist wirklich sehr bunt.
Miniaturansicht der Homepage für Menschen mit Rot-Grün-Blindheit
Ganz ehrlich, diese Variante finde ich sogar fast besser!
Das "Original" ist ja eh zu bunt..

   
 
 
 
Ein ebenfalls krasses Beispiel ist die Linkliste WebDesign:
 
 
Variationen in Mint

Eine äußerst interessante Farbkombination!
Sollte ich mal gewollt einsetzen.

 
   
 
 
 
Ähnlich verhält es sich beim Gästebuch:
 
 
Beinahe die gleichen Farben wie im Beispiel davor, ...

... also auch ein ähnliches Ergebnis.
 
   
 
 
 
Auch fies ist dieser Unterschied (Webcams in Schottland):
 
 

 
   
 
 
 
Wieder ein ähnliches Beispiel ist die Liste Internet-Cafés in Schottland:
 
 

 
   
 
 
 
Und jetzt der Hammer, die alte Version der Copyright-Seite:
 
 

Ist das nicht furchtbar?
 


Fazit: Ich sollte mehr mit Blau arbeiten. Ist eh meine Lieblingsfarbe.
 
Liebe Menschen mit Rot-Grün-Blindheit,
wenn Sie auf meiner Site Texte kaum oder gar nicht lesen können und vermuten, daß es an der Rot-Grün-Problematik liegen könnte, bitte teilen Sie mir dies mit!

Links:
 
- pboptik.ch - deutsch, u.a. statistische Angaben
- webexhibits.org - englisch, schönes Bildbeispiel

Hier können Sie Ihre Website einem Farbtest unterziehen:
- Vischeck - englisch
- Colorblind Web Page Filter - englisch
 
 
P.S.: Genau 2½ Wochen vor seiner Veröffentlichung hier sprang der Grashüpfer in der Kopfgraphik durch die geöffnete Balkontür in meine Wohnung im 4. Stock!
Als hätte er gewußt, daß ich bald darauf unbedingt etwas typisch Grünes benötige.
Ehrlich, das ist wirklich wahr! Es lohnt sich also, immer eine Kamera bereitzuhalten.
 
 
nach oben

 
 
Home | Übersicht | News | Copyright | Disclaimer | Gästebuch | eMail
Hans Peter Kukofka | WebCams | WebCafés | Puzzles | WebDesign-Links
Farbenblindheit | Sonnenuntergänge

Der SVG-Bereich ist Ende 2001 in eine neue Domain ausgelagert worden.

© 2001-2018 Petra Kukofka
 
Kontakt: webmistress@cyberliesel.de