![]() ![]() |
Was ist denn eine Cyberliesel? |
![]() ![]() |
![]() Home ![]() Übersicht / Contents ![]() News ![]() Copyright u. Disclaimer ![]() Gästebuch ![]() ![]() |
![]() |
![]() Können Sie sich noch an die kleine Strickliesel aus Holz erinnern? Damit kann man Kordeln herstellen, aus denen man wiederum alles Mögliche machen kann. Die Strickliesel war für viele der Einstieg in die Handarbeit, danach ging man dann zu effektiverem Werkzeug über. Ich habe früher (als ich noch Zeit hatte *seufz*) sehr viel gestrickt. Allerlei feines Zeug. Heute bin ich nur noch am Computer kreativ. Da ich an selbigem täglich 12 Stunden sitze und eigentlich nur noch virtuell existiere, bin ich eben eine Cyberliesel. Außerdem ist mein zweiter Vorname 'Luise', bloß: www.cyberluise.de klingt ja nicht sooo toll. Und nun für alle (hallo Jungs ;-), die nicht wissen, wie eine Strickliesel aussieht: ![]() ![]() |
![]() |
![]() Do you remember those little "Knitting Spools" from your childhood? With these you can make loooong spool knitting cords (and then do with them whatever you want to). It is mainly children using knitting spools (see picture below). Adults use more sophisticated tools for creating knitware. The German word for knitting spool is "Strickliesel" (knitting lizzie) and the word "Liesel" (Lizzie) is a (sometimes trivializing) synonym for "Woman". When I was a student I used to be creative with knitware of all kinds in my spare time. Today I am a creative worker using digital tools, living and working in the cyberworld. That is why I am a "Cyberliesel". Furthermore, my second first name is 'Luise', but: www.cyberluise.de does not sound nice in German. |
![]() |
![]() Home | Übersicht | News | Copyright | Disclaimer | Gästebuch | eMail Hans Peter Kukofka | WebCams | WebCafés | Puzzles | WebDesign-Links Farbenblindheit | Sonnenuntergänge ![]() © 2001-2018 Petra Kukofka Kontakt: webmistress@cyberliesel.de |